Product Specialist and Operational Design Engineering (Life Science & Healthcare) SE (m/f/d) 036D-4
Product Specialist and Operational Design Engineering (Life Science and Healthcare) (scroll down for English version)
Gehaltsstufe/Entgeltgruppe: AT nltd. – Rollenstufe 2 (BesGr A14/A15)
Karrierefunktion: Information Technology
Job Familie: IT Management
Rolle: SE Corporate IT Development
Wesentliche Aufgaben:
Verantwortung für die Produktfunktionalität bei BLESS (Base-Line Eco System Service) im Sektor Life Sciences und Healthcare
Zusammenarbeit mit den DHL-Unternehmensbereichen, den DHL-Kunden und -Partnern zur Festlegung einer Produkt-Roadmap
Aktive Zusammenarbeit mit Geschäftsprozess-Experten, Architekten aus den Unternehmensbereichen und funktionalen und operativen Experten des DHL-Kunden
Beitrag zur Identifizierung und (Weiter-)Entwicklung von IT-Architekturlösungen und Geschäftsprozessen im Hinblick auf die konzernweite Blockchain-Plattform BLESS in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unternehmensbereichen, Kunden und Stakeholdern
Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen sowie Vorbereitung und Planung skalierbarer IT-Lösungen für die BLESS-Plattform in Abstimmung mit den verantwortlichen Plattform-Architekten und IT-Partnern
Beitrag zur Konzeption einer Test- und Zertifizierungsstrategie für die konzernweite Blockchain-Plattform
Beitrag zur Kontrolle von Plattformfunktionalitäten und Service-Management-Prozessen in den jeweiligen Geschäftsbereichen
Rollenbeschreibung:
Verantwortung:
Zusammenarbeit mit den Unternehmensbereichen und Kunden von DHL (z. B. Roche, BMS, Pfizer usw.) zur Entwicklung von Lösungen für die Optimierung der konzernweiten Geschäftsprozesse und der IT-Architektur der Blockchain-Plattform BLESS
Zusammenarbeit mit pharmazeutischen Konzernen, um ein gemeinsames Ziel zur Einführung der BLESS-Interoperabilität zu formulieren
Durchführung von Analysen im Rahmen des erwarteten Geschäftsnutzens der Plattform und Entwicklung geeigneter IT-Lösungen
Unabhängiger Beitrag zur Implementierung von Releases der BLESS-Plattform zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit
Beitrag zur Kontrolle von Plattformfunktionalitäten und konzerninternen Service-Management-Prozessen
Kunden:
Häufiger Kontakt auf Fach- und Abteilungsleiterebene innerhalb der konzernweiten IT-Funktionen
Zusammenarbeit mit und Koordination von externen Dienstleistern, z. B. Technologiepartnern
Einhaltung von Service- und Qualitätsstandards im eigenen Aufgabenbereich
Stakeholder:
Beziehungsmanagement mit Fachabteilungen, z. B. konzernweite Blockchain-Funktionsteams
Kontaktpflege mit Externen (z. B. IT-Anbieter, Benchmark- und Forschungsunternehmen)
Prozesse:
Identifizierung von Prozessverbesserungen im Blockchain-Bereich
Anwendung von Best Practices zur Optimierung von Prozessen, Systemen und Methoden im IT-Bereich
Mitarbeiterführung:
Schulung von Nachwuchskräften
Führen von kleinen Fachteams und Delegation von Aufgaben
Kooperations- und Koordinationsfunktion in Projekten
Fähigkeiten/Qualifikationen:
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre oder Logistikmanagement
Mindestens vierjährige relevante Berufserfahrung idealerweise in der pharmazeutischen Industrie
Umfassende Kenntnisse der Prozesse und Geschäftsmodelle in der pharmazeutischen Industrie Erfahrung in der Geschäftsanalyse, der Erfassung von Anforderungen und dem Entwurf der endgültigen Spezifikation
Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von (IT-)Lösungen und -Prozessen, idealerweise mit Bezug zur Blockchain-Technologie, Hyper Ledger, Corda, Quorum
Erfahrung mit gängigen und agilen Projektmanagementmethoden
Kenntnis der aktuellen Internetstandards und Internetarchitekturen
Sehr gute Kenntnisse der IT-Management-Tools wie beispielsweise Jira, Asana oder Trello
Englischkenntnisse, Niveau C1, sowie Deutschkenntnisse, Niveau B2, oder Bereitschaft zum Erwerb dieser Kenntnisse
Persönliche Fähigkeiten:
Prozess- und Business-Fähigkeiten
Unternehmerisches Denken
Ausgezeichnete kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten
Erfahrung in der Moderation von Arbeitsgruppen im internationalen Kontext
Sehr gute Teamfähigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitsmethoden und Kulturen; Integrität und Loyalität
Große Begeisterung für die Informationstechnologie
Selbstständige und unabhängige Arbeitsweise
Positives Denken und „Can do“-Mentalität mit Durchsetzungsfähigkeit in komplexen Unternehmensumgebungen, positiver Umgang mit unsicheren Situationen
Empathie, hohe Überzeugungskraft bei Experten/Spezialisten
Hohe Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Bereitschaft zu In- und Auslandsreisen
Hinweise für Bewerber/innen:
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Referenznummer an die Abteilung 509 in der Zentrale von Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn.
Nähere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Bejoy Jacob unter der Telefonnummer +49 (0) 228 182-60318.
Bewerbungsfrist: 2 Wochen
Kontakt: Herr Sven Rötzel, Tel. +49 (0) 228 182-52128
Product Specialist and Operational Design Engineering (Life Science and Healthcare)
Salary grade/pay group: non-managerial non-pay-scale employee - role level 2 (pay group A14/A15)
Career function: Information Technology
Job Family: IT Management
Role: SE Corporate IT Development
Main tasks:
Owning product functionality on BLESS (Base-Line Eco System Service) in the areas of Life science and Healthcare sector
Work with DHL’s Business Units, DHL’s customers and partners to define a product roadmap
Actively engaging with Business Process experts, Architects from Business Units and functional and operational experts of DHL’s customer
Contribution to the identification and (further) development of IT architecture solutions and business processes with regard to the Group-wide Blockchain platform BLESS in cooperation with the respective business units, customers and stakeholders
Conducting cost-benefit analyses and preparing and planning scalable IT solutions for the BLESS platform in coordination with the responsible platform architects and IT partners
Contribution to the conception of a test and certification strategy for the group-wide Blockchain platform
Contribution to the management of platform functionalities and service management processes in the respective business areas
Role description:
Responsibility:
Working with DHL’s Business Units and Customers (e.g. Roche, BMS, Pfizer, etc) to develop solutions for the optimization of group-wide business processes and IT architecture of the Blockchain platform BLESS
Work with Pharmaceutical Consortiums or groups to achieve a common goal to introduce BLESS interoperability
Carrying out analyses within the framework of the expected business benefits of the platform and developing appropriate IT solutions
Independent contribution to the implementation of releases of the BLESS platform for continuous further development and increase of customer satisfaction
Contribution to the control of platform functionalities and group-internal service management processes
Customers:
Frequent contact at specialist and department head level within the group-wide IT functions
Cooperation with and coordination of external service providers, e.g. technology partners
Observance of service and quality standards in our own area of responsibility
Stakeholders:
Relationship management with specialist departments, e.g. the group-wide blockchain function teams
Maintaining contacts with external parties (e.g. IT providers, benchmarking and research companies)
Processes:
Identification of process improvements in the Blockchain area
Application of Best Practices to optimize processes, systems and methods in the field of IT
Employee leadership:
Training of junior staff
Leading small specialist teams and delegation of tasks
Collaboration and coordination function in projects
Skills/Qualifications:
University degree focusing on business administration, logistics management or comparable qualification
At least four years of work experience, ideally in pharmaceutical industry
Deep knowledge of the pharmaceutical industry processes and business modelsExperience in business analysis, requirements capture and final specification design
Knowledge and experience in the conception, development and implementation of (IT) solutions and processes, ideally with a reference to Blockchain technology, Hyper Ledger, Corda, Quorum
Experience with common and agile project management methods
Knowledge of current Internet standards and Internet architectures
Very good knowledge of IT management tools such as Jira, Asana or Trello
English skills, level C1, as well as German skills, level B2 or willingness to acquire
Personal qualifications:
Process and business skills
Business acumen
Excellent communication and conceptual skills
Experience in moderating working groups in an international context
Very good ability to work in a team and high degree of adaptability to different working methods and cultures, integrity and loyalty
Great passion for information technology
Self-starter/independent working method
Positive thinking and “can do” mentality with the ability to assertiveness in complex business organizational environments, positive attitude in handling uncertainty
Empathy, high ability to convince experts/specialists
High willingness to take responsibility
High willingness to travel domestic and internationally
Notes for applicants:
Please submit your full application documents, stating the reference number, to Department 509 at Headquarters of Deutsche Post AG, Charles de Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, Germany.
For further functional information, please contact Mr. Bejoy Jacob on +49 (0) 228 182-60318.
Deadline for submission of applications: 2 weeks
Contact: Mr. Sven Rötzel, Tel. +49 (0) 228 182-52128
Zahlen und Fakten
-
Arbeitszeiten
40
-
Geschäftsbereich
Deutsche Post AG
-
Reisetätigkeit erforderlich
less 50%
-
Beschäftigungsart
Unbefristet Vollzeit
-
Schichtarbeit
Keine
„Die Deutsche Post DHL bietet mir Sicherheit, die Chance mich weiterzuentwickeln und die Möglichkeit, in fast jedem Land der Welt zu arbeiten.“
Aktueller Mitarbeiter – Senior Consultant in Bonn